Honigmassage
Die Honigmassage ist eine alternative Heilmethode aus Russland, der Mongolei und Tibet. Sie ist eine Zupfmassagetechnik, die bei Verklebungen schon etwas
schmerzhaft sein kann.
Eine Honigmassage wirkt bis tief in das Gewebe hinein. Über die Kraft des Bienenhonigs wird der Körper auf natürliche Weise entgiftet. Die Durchblutung wird
angeregt, abgestorbene Zellen, Salze und Schlacken ausgeschieden. Der Körper wird neu belebt und der gesamte Organismus gestärkt.
Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist ein abgeschlossenes Teilgebiet innerhalb der Akupunktur, die eine sehr alte Therapieform der TCM darstellt. Die Ohrakupunktur kann unabhängig
von der Körperakupunktur durchgeführt werden. Sie basiert auf der Annahme, dass am Ohr befindliche Reflexpunkte den gesamten Körper des Menschen widerspiegeln und mit den Organen, Körperteilen
oder Körperfunktionen über Nervenbahnen in Verbindung stehen. Nach der Philosophie der TCM sollen bei Beschwerden die Punkte, die diesem Teil des Körpers entsprechen, einen veränderten
elektrischen Hautwiderstand aufweisen. Durch diesen soll es möglich sein, diese Punkte zu orten um sie dann mit Nadeln zu behandeln. Dadurch sollen die Selbstheilungskräfte aktiviert
werden.
Um diese sensiblen Punkte zu stimulieren, werden gewöhnlich nur bis zu sechs sehr dünne, kurze Nadeln gesetzt. Die Stichtiefe beträgt wenige Millimeter. Die
Verweildauer beträgt zwischen 15 und 30 Minuten. Als sinnvoll hat sich ist eine Kuranwendung von 6 bis 12 Behandlungen erwiesen.
Die Ohrakupunktur kann als eigenständige Therapie oder unterstützend zu anderen therapeutischen Verfahren an gewannt werden.
Auf kleinen Spaziergängen, von ein bis zwei Stunden, entdecken wir heimische Heilpflanzen
und erfahren etwas über deren Heilwirkung und Anwendung.
Die Kräuterwanderungen finden von Mai bis September statt.
Genaue Termine werden noch bekannt gegeben.
Die Wanderungen finden ab einer Teilnehmerzahl von drei Personen statt.
Extra Termine für Kleingruppem möglich.
Kosten: 10,- € pro Person
Nächste Termine:
Im Moment finden keine Spaziergänge statt !
Jeweils von 10.00 - ca. 12.00 Uhr